Samstag, 3. Januar 2015

Poutine

 

Neues Jahr - Neue Idee.
Mir ist in letzter Zeit aufgefallen, dass ich nur ziemlich unregelmäßig und selten poste und hab mir den Neujahrsvorsatz genommen das zu ändern!
Ich habe mir gedacht jede Woche um die 2 Posts zu posten, dafür dann ein bisschen kürzer.
Ich fang einfach gleich damit an:

Poutine.
Das beliebteste Gericht aller Kanadier die ich bis jetzt getroffen habe.
Es ist so ziemlich das ungesundeste was man sich vorstellen kann, aber wie das mit ungesunden Sachen so ist dafür umso besser.

Attention, Brooklyn: Stop Putting Vegetables On Poutine
Quelle

Poutine besteht aus Pommes Frites, Gravy (Bratensaft) und Käse.

Meine Gastfamilie hat es gestern (extra für mich mit vegetarischem Bratensaft aus Pulver) gekocht und ich muss sagen es schmeckt recht gut.
Öfter als 4-mal im Jahr könnte ichs zwar nicht essen und nach dem halben Teller war ich schon voll aber wie gesagt: je ungesünder, desto besser.

Liebe Grüße,
 Fio

Freitag, 2. Januar 2015

Silvester

Mein erster Post aus dem Jahr 2015!
Als erstes einmal: Ich wünsche euch allen ein frohes neues Jahr!
Zu Silvester waren wir zu viert bei einer Freundin und haben uns eigentlich einen gemütlichen Mädels Abend gemacht.
Feuerwerke hats keine gegeben (zumindest nicht nahe genug um sie zu sehen).
Für das Jahr 2015 hab ich schon ein paar neue Pläne.
Mit meiner Gastfamilie ist schon ein größerer Ausflug (ich schreib dazu mehr wenn es fix ist) geplant und im Februar beginnt dann das zweite Semester mit neuen Fächern.

Ich kann gar nicht so richtig glauben, dass die ersten vier Monate schon vorbei sind!
In einem Monat geht es für die Austauschschüler die sich für ein Semester entschieden haben schon wieder nach Hause.
Am Montag geht die Schule bei uns wieder los.

Ich wünsche allen noch einmal ein schönes neues Jahr!
Liebe Grüße,
Fio

Montag, 29. Dezember 2014

Weihnachten!

Am 24. Dezember am Abend haben meine Gasteltern mir und meinen Gastgeschwistern jeweils ein Packerl gegeben (das ist ihre Tradition) und wir haben alle 3 einen Pyjama bekommen, den wir dann auch zu Weihnachten angehabt haben.
Am 25. in der früh (9 Uhr) hat meine Gastschwester mich aufgeweckt und vor unseren Zimmertüren sind große Socken gelegen.
Wir haben die Socken genommen und sind alle zusammen ins Wohnzimmer gegangen, wo wir dann alle die Geschenke aus unseren Socken genommen haben. Sie waren gefüllt mit Kleinigkeiten so wie: Socken, Süßigkeiten und Lipbalms.
Die verpackten Geschenke sind alle unter dem Christbaum gelegen.
Danach hat meine Gastmutter jedem jeweils ein Geschenk gegeben das wir dann geöffnet haben und dann hat sie die nächsten Geschenke verteilt.
Nach der Bescherung haben wir uns ins Wohnzimmer gesetzt und die Disney Weihnachtsparade angeschaut.
Wir haben den Großteil des Tages damit verbracht im Wohnzimmer zu sitzen und unsere neuen Geschenke angeschaut usw.
Am Abend haben wir ein Turkey Dinner gehabt. Das war Truthahn mit Kartoffel Püree, Stuffing, Karotten, Kohlsprossen und Cranberry-Sauce.
Liebe Grüße,
Fio

Mittwoch, 24. Dezember 2014

Christbaum Farm :)

Am Sonntag waren ich mit meiner Gastfamilie auf einer Christbaum Farm! :)
Wir sind zirka 10 Minuten mit dem Auto gefahren und dann bei der Christbaum Farm (wie eine Baumschule soweit ich weiß) stehen geblieben.
Dort haben wir eine Säge bekommen und sind gleich losgegangen auf unsere Christbaum-Mission. Mein Gastbruder hat im Endeffekt den richtigen Christbaum gefunden und mein Gastvater hat ihn umgesägt.
Dann haben wir ihn zurück zum Auto gebracht und ans Dach "anmontiert".

Wir werden Weihnachten am 25. in der früh feiern. Ich werd wahrscheinlich im Laufe der nächsten Woche dann darüber schreiben. :)

Bei der Christbaum Farm


Ganz professionel Baum umsägen! :D


Fertig dekorierter Christbaum! :)


Nach Kekse backen mit Mehlkampf mit meinen Gastgeschwistern.




 
Liebe Grüße und frohe Weihnachten,
eure Fio :)

Sonntag, 14. Dezember 2014

Weihnachtsfeier und Me to We

Ich bin gestern schon um 5:30 aufgestanden, weil ich mit meiner Gastmutter und Gastschwester nach Halifax gefahren bin zu einem Me to We trip Infotreffen.
Man kann mit Me to We (die Charity Organisation die auch den 'We Day' veranstaltet haben) eben auf freiwilligen Arbeit Trips fahren zum Beispiel nach Kenia (meine Gastschwester war dort letztes Jahr), Indien, Ecuador, China etc.
Man fahrt als Gruppe mit anderen Jugendlichen, lernt die Kultur vor Ort kennen, lernt die Landessprache ein bisschen, hilft Leuten z.B. damit eine Schule zu bauen und noch mehr!
Es klingt einfach super!
Meine Gastschwester und eine ihrer Freundinnen die auch in Kenia war haben eine kurze Rede über ihre Erfahrungen gehalten.
Nach der Veranstaltung sind wir dann wieder nach Hause gefahren um rechtzeitig zur Weihnachtsfeier wieder da zu sein.

Die NSISP Weihnachtsfeier:
Es waren fast alle Austauschschüler von meiner und zwei weiteren Schulen dort.
Die Feier hat in einer Eishockey Halle stattgefunden. Zuerst waren wir alle Eislaufen was ziemlich lustig war, nachdem viele ATS (vor allem aus Südamerika) noch nie Eislaufen waren. Nach zirka einer Stunde sind wir dann in einen Raum gegangen und haben Pizza und Kuchen gegessen.

Anschließend hat es dann Karaoke gegeben.
Das war einfach so cool weil viele Lieder in ihrer Muttersprache gesungen/gerappt haben. Es waren chinesisch, französisch, spanisch und portugiesische Lieder.

Am Schluss haben wir dann noch jeder ein kleines Weihnachtsgeschenk von unseren Koordinatorinen bekommen.

Samstag, 13. Dezember 2014

Weihnachtsfeier

Nur ein ganz kurzer Post heute und zwar ist in der letzten Woche bis auf Schule bei mir gar nichts losgewesen, aber morgen haben wir die NSISP Weihnachtsfeier am Abend und fahren am Vormittag nach Halifax zu einem Me to We Info treffen.
Aber mehr dazu werde ich am Sonntag schreiben.
Ich wollte mich nur kurz melden, weil mein letzter Post schon so lange her ist.

Liebe Grüße,
Fio

Donnerstag, 4. Dezember 2014

Advent!

Endlich hat der Dezember -und damit die Weihnachtszeit- begonnen.
Die Lichterketten sind schon überall eingeschalten und Adventkränze hängen an den Türen.

Ich liebe ja die Weihnachtszeit!
Es gibt auf jeden Fall einige Unterschiede (die ich bis jetzt feststellen konnte) zwischen dem Weihnachten und der Weihnachtszeit zu Hause und hier.
Das soll jetzt nicht heißen, dass das Eine besser ist als das Andere, sondern es sind einfach Feststellungen von mir! :)

Meine Gastfamilie hat zum Beispiel keinen Adventkranz (nur einen Kranz aus Tannenzweigen zum Aufhängen) und soweit ich weiß, ist das hier auch nicht üblich.

Adventkalender gibt es (vorzugsweiße mit Schokolade) gleich wie bei uns auch! :)

Was mir sehr auffallt ist, dass Weihnachtszeit und Advent hier auch viel mit Einkaufen/Shoppen verbunden ist. Überall in den Malls gibt es Abverkauf, Weihnachtsdekorationen, es spielt Weihnachtsmusik und es gibt sogar einen Santa Claus den man treffen kann um ihm seine Weihnachtswünsche zu erzählen und ein Foto zu machen (das ist dann aber eher für die Kleinen!).

Meine Gastschwester und ich haben schon begonnen Weihnachtsfilme zu schauen, Weihnachtsmusik zu hören und wir werden wahrscheinlich alle bald dekorieren.

Hier in Kanada kommt Santa Claus (der Weihnachtsmann) und nicht das Christkind wie bei uns.

Der wahrscheinlich größte Unterschied ist das Weihnachten hier am 25. Dezember am Vormittag gefeiert wird und nicht am Vorabend, dem 24.

Im großen und Ganzen fallt mir einfach auf, dass der Advent zu Hause eher besinnlicher ist wenn man das so sagen kann.
Nachdem das wahrscheinlich meine einzige kanadische Weihnachtszeit wird werde ich es einfach genießen und einmal ein bisschen anderes Weihnachten haben!

Ich wünsche euch allen einen schönen Advent! :)

Liebe Grüße,
Fio